Fakten zu TM und Gesundheit
Berichte staatlicher und unabhängiger Quellen mit Verlinkung zu den Nachrichtenquellen
TM und . . .
. . . Herz, Kreislauf, Blutdruck
. . . posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
. . . Angststörungen
. . . Aids / HIV
. . . Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS bzw ADHD)
. . . allgemeiner Gesundheitsüberblick,verringerte Krankenkassenkosten
. . . der Vergleich mit anderen Meditationsformen
. . . Depressionen
. . . sonstige gesundheitliche Wirkungen
TM und Herz, Kreislauf, Blutdruck
“Untersuchung der Wirkung Transzendentaler Meditation
auf den Blutdruck: Eine systematische Überprüfung und
Metaanalyse”
Eine Meta - Studie von Forschern der Lanzhou Universität in China und der
University of Southern California analysierte die Wirkung transzendentaler
Meditation (TM) auf den Blutdruck verschiedener Gruppen von Menschen.
Randomisierte kontrollierte Studien mit TM als primärer Intervention für
Blutdruck wurden aufgenommen. Zwei Gutachter nutzten unabhängig das
Qualitätsbewertungsinstrument der Cochrane Collaboration, um die Qualität
jeder Studie zu beurteilen.
Zwölf Studien mit 996 Teilnehmern zeigten eine ungefähre Reduktion von
systolischem und diastolischem BP von -4,26 mm Hg (95% CI = -6,06, -2,23)
und -2,33 mm Hg (95% CI = -3,70, -0,97) durch TM im Vergleich zu
Kontrollgruppen.
Die Ergebnisse der Untergruppenanalyse deuten darauf hin, dass TM eine
stärkere Wirkung auf den systolischen BP bei bei älteren Teilnehmern hatte,
auf solche mit höheren anfänglichen BP-Werten und bei Frauen. Bezüglich
des diastolischen Blutdrucks schien TM effizienter bei kurzfristigen
Interventionen und bei Einzelpersonen mit höheren Blutdruck.
Die Studie wurde im Novemer 2015 im Journal of Human Hypertension 29,
653-662 veröffentlicht.
50% Reduzierung von Herzattacken, Herzschlag und
Sterblichkeit durch Transzendentale Meditation
Die Los Angeles Times schreibt am 18.11. 2009: “Weitere Belege dafür, daß
TM dem Herzen hilft
Transzendentale Meditation, seit vielen Jahren bekannt, ist vielleicht die
wissenschaftlich bestuntersuchteste Methode aller Meditationsformen. Zwei
Studien, die diese Woche präsentiert wurden, bekräftigen den Nachweis,
daß diese Form der Stressreduzierung hilfreich für Menschen mit
Herzkrankheiten ist.
Transzendentale Meditation vermindert das Risko herzkranker Patienten bei
Herzattacken, Herzschlag und Sterblichkeit um fast 50 %. Die Ergebnisse
der ersten derartigen Langzeitstudie wurden auf dem Jahrestreffen der
American Heart Association in Orlando, Nov. 16 vorgestellt. Die Ergebnisse
waren dermaßen verblüffend, daß sie mit einer neuen Klasse von
Medikamenten verglichen wurden.
Die neunjährige Studie wurde durch 3.8 Millionen US$ vom
Gesundheitsministerium der USA unterstützt und am Medical College of
Wisconsin in Milwaukee durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Institut for
Natural Medicine and Prevention an der Maharishi University of Management
in Fairfield.” Quelle: Los Angeles Times 18.11. 2009
Aktualisierung: “Die derzeit stärkste Studie zeigt, dass
Meditation das Risiko von Herzattacken und Herztod
vermindern kann”
Der Artikel in der Time vom 14.11.2012 berichtet über die Studie und ihre
Publizierung durch die American Heart Association in der Novemberausgabe
2012 ihres Fachjournals “Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes” Presseerklärung der AMERICAN HEART
ASSOCIATION 15.11.2012
Quellen: Time 14.11.2012, Aponet.de (offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen 14.12.2012 Medpage
Today 13.11.2012 Daily Mail 21.11.2012
“Über Medikationen und Diät hinaus: Alternative Ansätze zur Verringerung des Blutdrucks:
Eine wissenschaftliche Beurteilung der American Heart Association”
Die American Heart Association veröffentlichte im April 2013 Empfehlungen für die klinische Praxis zur Behandlung von
Bluthochdruck mittels alternativer Gesundheitsansätze. In dieser Studie weist sie Transzendentaler Meditation als einziger
Mediationsform blutdrucksenkende Wirkung zu. Details dazu weiter unten auf dieser Seite.
Auswirkung von TM auf Herzkranzgefäßerkrankungen
Das Archives of Internal Medicine nahm 2006 eine Studie zu TM und Komponenten des metabolischen Syndroms bei
Menschen mit Herzkranzgefäßerkrankungen auf. Die TM Gruppe zeigte, verglichen mit der Kontrollgruppe einer
Gesundheitserziehungsgruppe, Verbesserungen im systolischen Blutdruck, bei der Insulin Resistenz und der
Herzratenvariabilität.
“Schlußfolgerungen: . . . Diese Resultate lassen annehmen, das TM die physiologische Reaktion auf Stress und
Risikofaktoren für Herzkranzgefäßerkrankungen verändert, wodurch ein neuer therapeutischer Ansatz für diese Krankheiten
entstehen könnte.” Quelle: Archives of Internal Medicine,VOL 166 12,6.2006
“Das ist was fürs Herz: Ayurveda, Meditation, Tai Chi”
Der Artikel der Deutschen Ärztezeitung berichtet über die wissenschaftliche Prüfung östlicher Heilmethoden
(Transzendentale Meditation (TM), Ayurveda, die altindische vedische Medizin, Tai Chi u.a.) und ihrer offenbaren
Heilwirkung für koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Hypertonie.
Der Artikel betont die strenge Wissenschaftlichkeit der Studien und ihre Anerkennung durch das American College of
Cardiology (ACC), welches laut Autor weltweit bekannt und gerühmt für besonders harte Wissenschaft in der Herz-
Kreislauf-Medizin ist.
U.a. wird eine randomisierte, kontrollierte Studie zitiert, nach der ältere afro-amerikanische Hypertoniker mit Hilfe der TM
ihren systolischen Blutdruck hochsignifikant um gut 10 mmHg (p=0,0004) und den diastolischen um 5 mmHg (p=0,0001)
senken konnten. Laut Artikel sind dies “traumhafte Werte für manchen medikamentösen Blutdrucksenker.” Quelle: Deutsche
Ärztezeitung 16.3.2006
Zur Orginalstudie: American Journal of Hypertension 16.12.2003
“Schon Meditation senkt Blutdruck spürbar”
Quelle: Deutsche Ärztezeitung 25.4.2008
Die Auswirkung Transzendentaler Meditation auf Blutdruck: Eine Meta-Analyse
Forscher der Universität von Kentucky sichten in einer Metastudie bestehende Studien zu TM und Blutdruck.
“Hintergrund: Frühere klinische Studien legen nahe, das Transzendentale Meditation (TM) bei Individuen mit hohem
Blutdruck blutdrucksenkend wirkt, aber die Qualitätsanforderungen sind seither gestiegen. Diese Studie wurde konzipiert,
um die Wirkung der TM auf den Blutdruck mittels objektiver Qualitätsmerkmale und Metaanlyse zu bewerten.” . . .
“Schlußfolgerung: Die regelmäßige Praxis von TM kann das Potenzial haben, systolischen und diastolischen Blutdruck . . .
in klinisch relevanten Größenordnung zu senken.”
Quelle: American Journal of Hypertension 27.11.2007
Nachweise, dass Meditation In staatlich geförderte Gesundheitsprogramme einbezogen
werden sollte”
Der Artikel in Medical News Today vom 19.10.2012 berichtet über eine neue Studie "Prävention und Behandlung von Herz-
Kreislauf-Erkrankungen bei Jugendlichen und Erwachsenen durch Transzendentale Meditation ®: Eine Übersicht über
bestehende Forschung", die in “Current Hypertension Reviews, 2012, Vol. 8, Nr. 3 veröffentlicht wurde.
Zitate: “Es sterben mehr Menschen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen als durch irgendeine andere Krankheit. . . . Eine
neue Übersichtsstudie über bestehende Forschung zu den Auswirkungen der Stress reduzierenden Transzendentalen
Meditation (TM) bezüglich Vorsorge und Behandlung von Herzkrankheiten bei Jugendlichen und Erwachsenen stellt die
harten Nachweise bereit, die benötigt werden, um solche erprobten Ansätze in private und staatlich geföderte Wellness
Programme zur Vorsorge und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzunehmen.” Quelle: Medical News Today
vom 19.10.2012
Gesundheitsministerium der USA präsentiert Forschung über TM
Laut einer aktuellen Studie hilft die tägliche Praxis der TM jungen Erwachsenen dabei, psychologischen Stress zu
verringern und Stress-Bewältigungsfähigkeiten zu verbessern. Bei studentischen Risikogruppen für Bluthochdruck zeigten
sich gleichzeitig eine Abnahme des Blutdrucks.
Quelle: Website des Gesundheitsministerium der USA (National Institute for Health)
Die Studie wurde an der American University (AU) in Washington, D.C. durchgeführt, in Zusammenarbeit mit der Maharishi
University of Management, die das Studiendesign erstellte.
Die Studie wurde in Teilen vom amerikanischen Gesundheitsministerium finanziell unterstützt und wurde im American
Journal of Hypertension veröffentlicht. An der Studie waren Hunderte von meditierenden und nichtmeditierenden Studenten
beteiligt. Zur Studie: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez/19798037
TM und posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
Transzendentale Meditation - vielversprechend als PTSD Therapie
Laut dem Fachjournal “Military Times” vom 28. Mai 2016 wächst aufgrund der beschränkten Wirkungen traditioneller
Therapien bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) das Interesse an Alternativen. Der Artikel behandelt
ausschließlich Transzendentale Meditation (TM), die laut verschiedener Studien sehr gute Ergebnisse bei PTSD bringt.
Der Artikel geht insbesondere auf eine aktuelle Studie ein, die 2016 im wissenschafllichen Magazin “Military Medicine”
veröffentlicht wurde. 74 Service Mitglieder, die mit PTSD und Ängsten zu tun hatten, wurden in zwei Gruppen eingeteilt, mit
und ohne Erlernen der TM.
Nach einem Monat hatten fast 84 Prozent derjenigen, die TM praktizierten, ihre Medikamentendosis beibehalten, reduziert
oder vollständig gestoppt, etwa einer von 10 erhöhte seine Medikamentendosis. Dagegen hatten nur 60 Prozent derjenigen,
die TM nicht praktizierten, ihre Medikamentendosis aufrechterhalten, verringert oder gestoppt, während 40 Prozent ihre
Dosis erhöhen mussten. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich 6 Monate später. Weiterhin verbesserte sich die generelle
psychische Gesundheit. Die TM-Gruppe erfuhr eine Reduzierung der Schwere ihrer psychiatrischen Symptome, während
die Nicht-TM Gruppe eine Verstärkung erfuhr.
Laut Artikel sind diese Resultate alles andere als einzigartig. Mehrere Studien hätten in unterschiedlichem Maße solche
Unterstützung von Kriegsveteranen durch TM gezeigt. Leider sollen manche dieser Studien als schlecht gemacht gelten.
Dies, zusammen mit einer Tendenz mancher, TM als "Zaubermittel" für alles zu sehen, was mit Stressreduzierung zu tun
hat, hätte die Mainstream-Wissenschaft zögern lassen, diese Resultate vollständig zu akzeptieren. Quelle: Military Times
28.5.2016
Auflistung der im wissenschaftlichen Magazin “Military Medicine” veröffentlichten Studien zu TM und
posttraumatischen Belastungsstörungen
Veteranenministerium der USA testet TM Meditation zur Hilfe bei PTSD
Auf der Suche nach neuen Wegen zur Behandlung von post-traumatischen Störungen (PTSD) prüft das Ministerium für
Veteranen die Anwendung von transcendental meditation für Heimkehrer aus dem Iraq und Afghanistan.
Resultate der ersten Phase einer Langzeitstudie an der Norwich University, einer privaten Militärschule in Vermont, sind laut
offiziellen Vertreter der Verwaltung vielversprechend.
Kadetten, die die TM in Norwich praktizieren, zeigten im Vergleich mit einer nichtmeditierenden Kontrollgruppe messbare
Verbesserungen in den Bereichen Ausdauer und Belastbarkeit, konstruktives Denken und Disziplin.
“Die statistischen Auswirkungren, die wir in nur zwei Monaten fanden, sind überraschend groß” sagte Carole Bandy,
ausserordentliche Professorin für Pschologie, die die Norwich Studie leitet.
“Für uns deutet alles auf klare Belegbarkeit hin”, sagte der Norwich Präsident Richard W. Schneider, und ergänzt, das er ein
Skeptiker war, bevor die Studie begann. Quelle: Washington Post 4.5.2012
Transzendentale Meditation senkt Symptome von posttraumatischer Belastungsstörung
(PTSD) bei Kriegsveteranen um 50 % in nur 8 Wochen
Das Fachjournal “Military Medicine” (Military Medicine Juni 2011, Band 176, Nummer 6) veröffentlicht eine Pilotstudie, nach
der Veteranen der Irak / Afghanistan Kriege eine 50-prozentige Reduktion ihrer Symptome der posttraumatischen
Belastungsstörung (PTSD) nach nur acht Wochen des Übens der Stress-reduzierenden Technik der Transzendentalen
Meditation zeigten. Quelle: Military Medicine, Insider Medicine, News Medical, AFP und andere im Juni 2011
“Transzendentale Meditation mag gestressten Kriegsheimkehrern helfen”
Im Jahre 2010 beging alle 65 Minuten ein U.S. Kriegsheimkehrer Selbstmord, zusätzlich zu den Selbstmorden der aktiven
Mitglieder der Streitkräfte, die 2012 Jahr die Zahl der Toten durch Kriegshändel überstieg und die Rekordzahl von 349
erreichte.
Diese Zahlen mögen ein Grund dafür sein, warum das U.S. Miltär alternative Ansätze zur posttraumatischen
Belastungsstörung (PTSD) erforscht. Dazu gehört Meditation.
1985 fand eine kleine Pilotstudie, das Transzendentale Meditation den Stress und Ängstlichkeitslevel von
Vietnamheimkehrern signifikant verringerte. Innerhalb von drei Monaten benötigten 70% der meditierenden Veteranen die
Hilfe der Veteranencenter nicht mehr.
Trotz dieser positiven Resultate gab es kein offizielles Interesse bis zu den letzten Jahren, sagt Bob Roth, Geschäftsführer
der David Lynch Stiftung, die Transzendentale Meditation zur Behandlung von PTSD fördert. “Ich denke, der Grund, warum
sie Transzendentale Meditation jetzt wirklich untersuchen, liegt darin, das das Problem so akut ist.”
Eine Pilotstudie an der privaten Militärschule Norwich University zeigte, das die Kadetten, die zwei mal täglich TM
praktizierten, geschickter waren und bessere Resultate und Abschlüse erzielten, als die, die nicht meditierten. “Ohne TM
schlafe ich definitiv in jeder Klasse ein”, sagte ein Kadett, der für die Video Dokumentaion der Studie interviewd wurde.
Quelle: Business Week 6.2.2013
“Meditation bringt Frieden für Kriegsveteranen”
“. . . Mittlerweile hat das U.S. Militär -- nicht dafür bekannt, sich mit Mystik zu beschäftigen -- davon Notiz genommen. Das
Ministerium für Veteranen hat 5 Millionen Dollar in ein Dutzend Versuchsprogramme investiert, die die Auswirkungen der
TM auf posttraumatische Störungen (PTSD) untersuchen . . .” Quelle: Star Tribune 15.5.2012, ABC News Health Juli 2011,
British Forces News, 3.6.2011
“Hat Transzendentale Meditation einen Platz in einer Militärakademie?”
“Die Norwich University sagt Ja.
Die Norwich
University ist ein
Militärakademie
in Northfield,
Vermont, USA
die kürzlich die
bedeutsame
Entscheidung
traf,
Transcendental
Meditation in die
tägliche Routine
einzubauen.
Dieses Video dokumentiert die erstaunlichen Verbesserungen, die sich dadurch ergaben.
Zitat aus dem Video:
“... Ich denke, dass die TM uns mit einer ganzheitlichen Dimension versorgen wird, die alle diese Fähigkeiten integriert. Das
Verbessern der Leistung in all diesen Bereichen. Ich habe bis jetzt nichts anderes gefunden, dass das tun kann."
Richard W. Schneider, Präsident der Norwich Militär Universität USA
"Wir sind glücklich, wenn es euch besser geht, aber wir sind wirklich glücklich, wenn es euch besser geht und ihr nicht in
Schwierigkeiten kommt und wenn ihr bessere Leistungen bringt und ihr länger bei uns bleibt,” Brigadier General Rhonda
Cornum. Quelle: Examiner.com 25.7.2012
Dramatische Verbesserung des Lebens eines Kriegsveteranen mit PTSD durch
Transzendentale Meditation
David George nutzt die “innere Kraft” zur Befreiung von PTSD
uf den ersten Blick klingt die Geschichte von David George ähnlich wie die vieler Rückkehrer aus dem Irak oder
Afghanistan. Eingesetzt im Irak, wurde er Zeuge und war Teil eines traumatischen Ereignisses. Sein Auto wurde
bombardiert und etwa 50 Menschen wurden verletzt. Und er sah sie alle. Etwa ein Jahr nach seiner Rückkehr war er
ängstlich, depressiv, trank viel, und war anfällig für Leichtsinn. Sein Leben war außer Kontrolle geraten. Der Rest von
Davids Geschichte ist jedoch anders als bei vielen heimkehrenden Veteranen mit posttraumatischer Belastungstörung, und
sie wurde durch die Operation Warrior Wellness möglich.”
Der Artikel beschreibt im Weiteren die schnelle und einfache Genesung von David George ab der ersten TM Meditation, die
ihm wieder ein normales Leben ermöglicht hat. Quelle: Military Pathways 15.3.2012 (Gemeinschaftsprodukt des US-
Verteidigungsministeriums und der Organisation Screening for Mental Health)
Videobericht CNN “Kriegsheimkehrer erreichen Wohlbefinden mit Meditation”
Artikel und Videobericht des große Nachrichtensenders der USA. CNN interviewt Russell Simmons und Bob Roth,
Geschäftsführer der David-Lynch-Foundation über Transzendentale Meditation und ihre Erfolge bei Depression und
posttraumatischen Belastungsstörungen von Kriegsheimkehrern.
Quelle: CNN News 12.11.2012
Videobericht der Nachrichtenagentur AFP: “Meditation heilt Kriegsveteranen”
s.auch: US-Veteran meditiert gegen Kriegstrauma
Quelle: Videobericht der Nachrichtenagentur AFP
http://www.nwzonline.de/Video/US-Veteran-meditiert-gegen-Kriegstrauma_773947228001.html
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uGZXzLlGkeQ
TM und Angststörungen
Auswirkungen Transzendentaler Meditation bei der Behandlung von Angststörungen: Eine
Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
Das Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlichte eine neue Meta-Analyse, nach der die Technik der
Transzendentalen Meditation (TM) für Menschen mit starker Angststörungen einen großen Einfluss auf die Verringerung der
Ängste hat.
Diese Meta-analyse untersuchte 16 randomisiert-kontrollierten Studien (der Goldstandard in der medizinischen Forschung)
und umfasste 1.295 Probanden aus verschiedenen Bereichen des Lebens, Altersgruppen und Lebenssituationen. TM
wurde mit verschiedenen Kontrollgruppen, einschließlich der üblichen Behandlungsarten, Einzel-und
Gruppenpsychotherapie und verschiedenen Entspannungstechniken verglichen.
Studien zu Gruppen mit hoher Belastung wie Kriegsveteranen mit PTSD und Gefängnisinsassen zeigten dramatische
Kürzungen der Angst durch die TM Praxis . . .
“Fazit: Insgesamt ist die TM Praxis effektiver als übliche Behandlungsarten und als die meisten alternativen
Behandlungsmethoden, wobei die größten Auswirkungen bei Personen mit hoher Angst beobachtet werden.”
Zur Orginalveröffentlichung: Journal of Alternative and Complementary Medicine 9.10.2013 (2013;19(10):1-12)
“Unterschiedliche Auswirkungen von Entspannungstechniken bei der Behandlung von
Ängsten: Eine Metaanalyse”
Forscher der Stanford University und der Virginia Commonwealth University untersuchten Studien zur Auswirkung von
Entspannungstechniken bei der Behandlung von Ängsten.
Die meisten der Methoden (z.B. Progressive Muskelentspannung, Biofeedback, verschiedene Formen von Meditation etc)
ergaben ähnliche Auswirkungen, mit den Ausnahmen, das Transzendentale Meditation (TM) eine signifikant grössere
Auswirkung hatte, während Meditationstechniken, die mit Konzentration arbeiten, einen signifikant kleineren Effekt hatten.
Die unterschiedlichen Auswirkungen der verwendeten Methoden blieb bei verschiedenen Auswahlverfahren der Studien
konstant.
Korrelationen der Auswirkungsgrössen mit verschiedenen Variablen (z.B. Bevölkerungsgruppe, Alter, Geschlecht, Länge
und Tageszeit der Behandlung, Studiendesign etc.) wurden untersucht. Nur wenige Variable (insbesondere
Bevölkerungsgruppe, Anwendungslänge, Tageszeit und Fluktuation der Anwendung) beinflussten die Auswirkungsgrösse
signifikant. Die Kontrolle von möglicherweise verwechselbaren Variablen ergab keine Veränderung der Ergebnisse. Quelle:
Journal of Clinical Psychology, 21.2.2006
TM und Aids / HIV
“Wie Meditation HIV-Infizierten helfen kann”
Time berichtet über eine neue Studie, nach der die Praxis der Transzendentalen Meditation (TM) die Lebensqualität von
HIV-Patienten deutlich verbessern kann.
Die Forscher untersuchten bei den 39 HIV Patienten der Studie Gesundheitsfaktoren wie Stresslevels, Wohlbefinden,
körperliche Symptome, die mit HIV verbunden sind, wie z.B. Müdigkeit.
Dann lernten die Patienten Transzendentale Meditation (TM), Erneute Messungen nach drei Monaten der Meditation
zeigten signifikante Verbesserungen. Die Patienten wurden weniger krank, Müdigkeit nahm ab, sie fühlten sich generell
gesünder und energievoller, körperliche Funktionen arbeiteten besser. Psychische Faktoren verbesserten sich ebenfalls, die
Patienten berichteten, das sie sich weniger gestresst und ängstlich fühlten, mit Abnahme von Ärger, Feindseligkeit und
Depressionen.
Die Studie wurde von der San Francisco AIDS Foundation durchgeführt, und von der David Lynch-Stiftung finanziert, einer
Non-Profit Organisation, die Forschung zu stressreduzierenden Methoden inklusive TM finanziert. Quelle: Time 30.10.2014
“Transzendentale Meditation verbessert Lebensqualität bei HIV Patienten”
“Eine aktuelle Pilotstudie zu TM und HIV der University of Pennsylvania fand Stressreduzierung und eine Verbesserung des
Immunsystems durch TM.
Die sechsmonatige randomisierte kontrollierte Studie verglich bei 22 Personen die Auswirkungen der TM Technik mit einer
Gesundheitsschulung. Die Studie wurde online publiziert, im Journal “AIDS Care: Psychological and Socio-medical Aspects
of AIDS/HIV”.
Die TM Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung in gesundheitsbezogener Lebensqualität in Bereichen wie: Die
Fähigkeit körperlich und sozial aktiv zu sein, Vitalität, Schmerz, generelle Gesundheit und geistige Verfassung. Die TM-
Gruppe zeigte auch verbessertes körperliches, soziales und emotionales Wohlbefinden.
Weiterhin zeigte die TM-Gruppe bei eine Reihe physiologischer Faktoren wie z.B. dem Hormon Cortisol (welches mit Stress
verbunden ist) und der Anzahl der T-Zellen (die zum Immunsystem gehören) in allen Fällen bessere Ergebnisse als die
Kontrollgruppe, auch wenn die Ergebnisse statistische Signifikanz nicht erreichten.”
Quelle: Washington Times 17.4.2013 Zur Studie www.tandfonline.com 11.2. 2013
TM und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS bzw ADHD)
“Die Anwendung der Technik der Transzendental Meditation zur Reduzierung von ADHD
durch Verminderung von Stress und Ängstlichkeit: Eine Erkundungsstudie”
Es handelt sich hier um die erste Studie zu TM und ADHD aus dem Jahre 2008, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der
Chelsea School (einer spezialisierten Schule für Schüler mit Lernbehinderungen, nahe Washington DC, USA).
Zitat aus dem Fazit der Studie: “Diese Forschung ergibt ermutigende Hinweise darauf, das die Technik der
Transzendentalen Meditation Potential als effektive und nicht-pharmakologische Intervention zum Umgang mit Stress und
Ängstlichkeit haben kann, die mit ADHD und Beeinträchtigungen von Steuerungsfunktionen verbunden sind, weiterhin eine
positive Wirkung auf die mit der Störung verbundenen Verhaltenssymptome.”
Quelle: “Current Issues in Education” (CIE) Volume 10, 2008 > Number 2 (CIE ist ein akademisches peer-reviewed Journal
zu Erziehungsfragen, assoziiert mit der Arizona State University.)
“Transzendentale Meditation verbessert ADHD Symptome, akademische Befähigungen und
das Funktionieren des Gehirns”
“Schüler mit ADHD (Aufmerksamkeits- und Lernstörungen, “Zappellphillip” Syndrom) die Transzendale Meditation (TM)
praktizieren, erfahren eine Verbesserung von ADHD Symptomen, akademischen Fähigkeiten und des Funktionierens des
Gehirns, laut einer neuen Studie, die in “Mind & Brain, The Journal of Psychiatry” veröffentlicht wurde. . .
Die Praxis der TM erfordert keine Konzentration, etwas was schwierig für Menschen mit ADHD ist.”
s.auch den Videomitschnitt von ABC News Report zum Thema.
Quellen: emaxhealth.com, 28.7.2011,
Weiterlesen zu TM und verbesserte schulische Leistungen, Befriedung von Problemschulen
TM und allgemeine Gesundheitsstudien, verringerte Krankenkassenkosten
Ein Überblick über staatlich geförderte Gesundheitsforschung über TM findet sich auf den
Webseiten des
Gesundheitsministeriums der USA (National Center of Health, kurz NIH)
Studie zeigt verringerte Gesundheitskosten bei kostenintensiven Patienten durch TM-
Meditation
Individuen mit hohen medizinischen Kosten können durch Transzendale Meditation ihre Gesundheit verbessern und der
Regierung Geld sparen, berichtet eine neue Studie.
Die Forscher berichten, das innerhalb der fünfjährigen Studie die Teilnehmer der Meditationsgruppe eine kumulative
Verringerung ihrer Arztkosten um 28% zeigten, verglichen mit ihrer Ausgangsbasis, während die Kontrollgruppe keine
Veränderung erfuhr.
Die Forscher begründen dies mit dem verringerten Stresslevel aufgrund der TM-Meditation, der die Hauptursache
medizinischer Kosten ist.
“Praktisch keine Intervention zur Kostenreduzierung hat medizinische Ausgaben um 28% über fünf Jahre gesenkt. Es
könnte nun möglich sein, Medicare und Medicaid zu retten, durch Übernahme
der Kosten des Erlernens der Transzendentalen Meditation,” sagte der Autor der Studie, Robert E. Herron, Ph.D.
Die Studie wurde in den US National Library of Medicine National Institutes of Health Ausgabe Oktober/September 2011
des Gesundheitsministeriums der USA veröffentlicht.”
Weitere Quellen: “American Journal of Health Promotion” McKnight's Long Term Care News, 13.9.2011
s. auch “Meditation verringert Gesundheitskosten”
Auszüge aus Medindia 14.9.2011:
Nach 5 Jahren Transzendentaler Meditation erfuhren die Menschen eine 28% Abnahme der Arztkosten, berichtet eine
Studie. In den meisten Populationen benötigt eine kleine Fraktion der Menschen den Großteil der Gesundheitskosten. In
den USA beanspruchen die 10% mit dem höchsten Kosten etwa 60 bis 70 % aller medizinischen Ausgaben insgesamt.
Chronischer Stress ist der Hauptfaktor für hohe medizinische Kosten. Die Reduzierung von Stress könnte helfen, diese
Kosten zu reduzieren.
Diese neue Studie verglich die Veränderung von Arztkosten anhand 284 beständig kostenintensiver Teilnehmer - 142
Ausübende der TM-Meditation mit 142 Nicht-Meditierenden über 5 Jahre in Quebec, Kanada. Die Nicht-TM-Meditierenden
wurden zufällig aus Krankenkassen Bewerbern ausgesucht, die das gleiche Alter, Geschlecht und Region wie die
entsprechenden TM Teilnehmer aufwiesen.
Die TM Teilnehmer begannen mit der Meditationstechnik kurz vor dem Beginn der Studie.
In dem Jahr vor der Studie gab es keine signifikanten Unterschiede der Arztkosten zwischen den Gruppen.
In dem Fünfjahreszeitraum verringerte sich die jährliche Rate der TM Gruppe signifikant, während die Kontrollgruppe keine
signifikante Änderung zeigte. Nach dem ersten Jahr verringerte sich die TM Gruppe um 11%, und nach fünf Jahren betrug
die die kumulative Verringerung 28%. Quelle: Medindia 14.9.2011
Übersichtsstudie zu gesundheitlichen Wirkungen von TM, thematisch gruppiert
Diese aktuelle Studie, veröffentlicht im Januar 2013 in "Positive Health online", sichtet bestehende Studien zu TM und
Gesundheit. Die Studie eignet sich dazu, einen schnellen Überblick inklusive Referenzen über die bestehende TM-
Forschung zu bekommen (seit 1970 über 600 Studien, von denen viele peer-reviewed veröffentlicht wurden). Insbesondere
der Herz-Kreislauf-Blutdruck Bereich ist sehr ausführlich.
Zitat zum Bereich Stressreduzierung und Bluthochdruck: "Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 107
publizierten Studien über Stressreduzierung und Bluthochdruck fand, das TM sowohl systolischen wie diastolischen
Blutdruck signifikant senkte, während andere Methoden der Meditation und Entspannung, Biofeedback und Stress
Management keine signifikanten Ergebnise brachten." Quelle: Positive Health Online, Januar 2013
TM und andere Meditationsformen
American Heart Association weist TM als einziger Meditationsart blutdrucksenkende Wirkung
Die American Heart Association veröffentlichte im April 2013 Empfehlungen für die klinische Praxis zur
Behandlung von Bluthochdruck mittels alternativer Gesundheitsansätze: “Über Medikationen und Diät hinaus:
Alternative Ansätze zur Verringerung des Blutdrucks: Eine wissenschaftliche Beurteilung der American Heart
Association”
Seite 6 “Zusammenfassung und Klinische Empfehlungen”
“TM kann in der klinischen Praxis als Blutdruck senkend betrachtet werden.
Aufgrund vieler negativen Studien oder gemischten Ergebnissen und einem Mangel der verfügbaren Studien,
erhielten alle anderen Meditationstechniken (einschließlich MBSR) eine Klasse III Einstufung, keinen Nutzen,
Evidenzlevel 3. Somit sind derzeit in der klinischen Praxis andere Meditationstechniken zum Senken von Blutdruck
nicht empfohlen.“
Ergänzend:
Aus der Einleitung: “Diese wissenschaftliche Beurteilung der American Heart Association zielt darauf, die
blutdrucksenkende Effizienz verschiedener alternativer Ansätze zusammengefasst darzustellen und Empfehlungsstufen für
Ihre Implementierung in der klinischen Praxis zur Verfügung zu stellen, basierend auf dem verfügbaren Evidenzlevel der
publizierten Literatur.
. . . In der Autorengruppe ist es Konsens, dass es für alle Individuen mit Blutdruckwerten >120/80 mm Hg vernünftig ist,
alternative Ansätze als unterstützende Maßnahmen zur Blutdrucksenkung in Betracht zu ziehen, wenn sie klinisch geeignet
erscheinen.
aus Seite 4 “Meditationstechniken”: “Es sollte betont werden, dass ihre Ursprünge sich in der Regel auf eine Verbesserung
von Aufmerksamkeit und Bewusstsein beziehen und wenig mit der Behandlung von Bluthochdruck zu tun haben. Im
begrenzten Rahmen dieser Überprüfung haben wir die Praktiken unterteilt in fokussierte Aufmerksamkeit (dh, Mantra und
Wahrnehmungstraining); Transzendentale Meditation (TM), eine Technik, Gedanken zu transzendieren und reines
Bewusstsein zu erfahren, typischerweise durch den Einsatz von spezifischen Mantras; sowie kontemplative Formen (zB
Zen und Achtsamkeit), einschließlich des “Achtsamkeit basierter Stress Reduzierung” Programms (MBSR).
Quelle: American Heart Association 22.4.2013 in ihrem Fachmagazin Hypertension Direktlink zum Download der Studie
Unterschiede verschiedener Meditationsformen bezüglich Bluthochdruck
Eine aktuelle Übersichtsstudie sichtet bestehende Studien zu TM und Gesundheit. Die Studie eignet sich gut dazu, einen
schnellen Überblick inklusive Referenzen über bestehende TM-Forschung zu bekommen (seit 1970 über 600 Studien, von
denen viele peer-reviewed veröffentlicht wurden).
Zitat zum Bereich Stressreduzierung und Bluthochdruck: "Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 107
publizierten Studien über Stressreduzierung und Bluthochdruck fand, das TM sowohl systolischen wie diastolischen
Blutdruck signifikant senkte, während andere Methoden der Meditation und Entspannung, Biofeedback und Stress
Management keine signifikanten Ergebnise brachten."
Quelle: Positive Health Online, Januar 2013
“Unterschiedliche Auswirkungen von Entspannungstechniken bei der Behandlung von
Ängsten: Eine Metaanalyse”
Forscher der Stanford University und der Virginia Commonwealth University untersuchten Studien zur Auswirkung von
Entspannungstechniken bei der Behandlung von Ängsten.
Die meisten der Methoden (z.B. Progressive Muskelentspannung, Biofeedback, verschiedene Formen von Meditation etc)
ergaben ähnliche Auswirkungen, mit den Ausnahmen, das Transzendentale Meditation (TM) eine signifikant grössere
Auswirkung hatte, während Meditationstechniken, die mit Konzentration arbeiten, einen signifikant kleineren Effekt hatten.
Die unterschiedlichen Auswirkungen der verwendeten Methoden blieb bei verschiedenen Auswahlverfahren der Studien
konstant.
Korrelationen der Auswirkungsgrössen mit verschiedenen Variablen (z.B. Bevölkerungsgruppe, Alter, Geschlecht, Länge
und Tageszeit der Behandlung, Studiendesign etc.) wurden untersucht. Nur wenige Variable (insbesondere
Bevölkerungsgruppe, Anwendungslänge, Tageszeit und Fluktuation der Anwendung) beinflussten die Auswirkungsgrösse
signifikant. Die Kontrolle von möglicherweise verwechselbaren Variablen ergab keine Veränderung der Ergebnisse. Quelle:
Journal of Clinical Psychology, 21.2.2006
“Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Meditation als Therapieoption?”
Der Artikel listet die Auswirkungen verschiedener Meditations- und Entspannungsmethoden (Progressive Muskelrelaxation
(PMR), Autogenes Training, Yoga, Achtsamkeitsmeditation (MBSR), Biofeedback und Transzendentale Meditation (TM) auf
hohen Blutdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und verwandte Gesundheitsbereiche auf. TM zeigt sich dabei als besonders
wirksam. Quelle: Allgemeinarzt online 06.06.2014
WEITERLESEN ZU TM und . . .
. . . Depressionen und . . . sonstige gesundheitliche Wirkungen
Zurück zu den Schlagzeilen
NACH OBEN
Datenschutz
In dieser Sparte “TM und
Gesundheit” wird
ausschließlich über
wissenschaftliche Studien
berichtet, die an
unabhängigen
Institutionen durchgeführt
wurden. Insbesondere
sind dies staatliche
Universitäten.
Etliche dieser Studien
wurden vom
Gesundheitsministerium
der USA (National Center
of Health, abgekürzt NIH)
finanziell gefördert, in der
Summe derzeit mit über
24 Millionen US-Dollar.
S. dazu die website des
NIH, hier sind die
betreffenden Studien und
ihre Ergebnisse detailliert
aufgelistet, ebenso
Universitäten, an denen
die staatlich geförderte
TM-Forschung stattfand.
Das sog. Studiendesign,
die Festlegung also, wie
zu forschen ist (z.B. die
Zahl der Probanden, die
Art der Kontrollgruppen
und ähnliche Dinge) wurde
bei einigen Studien in
Zusammenarbeit mit der
Maharishi University of
Mangement erstellt.